OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss von neun regionalen Netzwerken im Bereich der Optischen Technologien Deutschlands auf nationaler Ebene. Gemeinsam unterstützen wir überregionale und internationale Aktivitäten wie internationale Kooperationen, Technologietransfer und Innovationsförderung, Nachwuchsförderung und eine deutschlandweite Öffentlichkeitsarbeit.
Die Mitglieder von OptecNet Deutschland e.V. sind neun regionale Netzwerke mit über 600 Mitgliedern, die Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen zur Förderung der Schlüsseltechnologie Photonik in ihren Regionen vereinen.
das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.
das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Bayern.
vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.
Er vertritt die Interessen aller an der Entwicklung dieser Zukunftstechnologien beteiligten Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft gegenüber Politik und Gesellschaft.
der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.
Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.
Das Industrienetzwerk für die Bereiche Optik, Elektronik und Mechanik zielt darauf ab, den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken und seine Entwicklung aktiv voranzutreiben.
Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
OptoNet Seminar · Optische Schichten
Grundlagen, Technologien & Trends
Sie müssen Entscheidungen über optische Schichten treffen oder brauchen für Ihre Produkte optische Beschichtungen? Sie wollen lernen, warum Optik überhaupt... |
13.06.2023 - 14.06.2023 | |
![]() |
Laserschutzbeauftragter für Materialbearbeitung und Messtechnik
Anmeldeschluss ist der 05.06.2023Wer sich trotzdem noch anmelden möchte, muss sich bitte zuerst mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen.
Fachkenntnisse nach OStrV / TROS Laserstrahlung
Jedes... |
13.06.2023 - 13.06.2023 | |
![]() |
Lasermaterialbearbeitung für die Energiewende
Wir laden Sie herzlich ein zum 70. HansePhotonik-Forum mit dem Thema “Lasermaterialbearbeitung für die Energiewende".
Uns erwarten ein ausgiebiger Firmenrundgang, gute Gespräche und spannende... |
15.06.2023 | genug Plätze |
![]() |
Messen, Verstehen und Interpretieren: Praktische Lichtmesstechnik und Optische Charakterisierung von Displays
Optische Komponenten, Lichtquellen und Displays werden vielfältig eingesetzt. Als Beleuchtung und Anzeigen spielen sie in vielen Branchen, wie Medizintechnik und Automobiltechnik, eine wichtige... |
13.09.2023 - 14.09.2023 | |
![]() |
Weiterbildungsseminar: T.O.P. 2023 - Technische Optik in der Praxis
Die Technische Optik beschäftigt sich mit dem Design, der Auslegung und der Fertigung optischer Komponenten und Systeme. Zahlreiche Teildisziplinen der Optischen Technologien erfordern grundlegende... |
14.09.2023 | genug Plätze |
![]() |
Photonic Days Berlin Brandenburg 2023
Wir freuen uns, Sie zu den diesjährigen PHOTONICS DAYS BERLIN BRANDENBURG 2023 am 9. und 10. Oktober 2023 in Berlin-Adlershof einladen zu können! Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit... |
09.10.2023 - 10.10.2023 |
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der regionalen Innovationsnetze sowie von Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Optikbranche.
Deutschlands einziges Jobportal für die Photonikbranche.
![]() |
R&D Engineer (m/d/f)
Dorothee Bischof Consulting | Arbeitsort: Wallisellen (ZH) | 02.06.2023 |
![]() |
Application Scientist (m/d/f)
Dorothee Bischof Consulting | Arbeitsort: Wallisellen (ZH) | 02.06.2023 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Aufgabengebiet Plasmatechnologie
Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm | Arbeitsort: Ulm | 01.06.2023 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Doktoranden / Postdoktoranden)
Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm | Arbeitsort: Ulm | 01.06.2023 |
![]() |
Ingenieur*in oder Physiker*in als wissenschaftliche*r Mitarbeitende*r (m/w/d)
Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart | Arbeitsort: Stuttgart | 01.06.2023 |
![]() |
Ingenieur*in oder Physiker*in als wissenschaftliche*r Mitarbeitende*r (m/w/d)
Institut für Strahlwerkzeuge der Universität Stuttgart | Arbeitsort: Stuttgart | 01.06.2023 |
![]() |
Projektmanager (m/w/d) mit Schwerpunkt Laseroptik oder Abbildende Optik
Sill Optics GmbH & Co. KG | Arbeitsort: Wendelstein bei Nürnberg | 31.05.2023 |