Kickoff für die Aalen School of Applied Photonics

Prof. Dr. Andreas Heinrich eröffnet das Kickoff der Aalen School of Applied Photonics.

Die Hochschule Aalen gründet ein "Haus" für alle Aktivitäten der Optik und Photonik. Die AASAP bietet die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt des Karriereweges in die optischen und photonischen Technologien einzusteigen.

Studierende, Mitarbeitende, Partner und Industrievertreter nahmen am 12. Juni 2024 an der Hochschule Aalen am Kickoff für die Aalen School of Applied Photonics teil. Im vollbesetzten Hörsaal begann Prof. Dr. Herbert Schneckenburger mit einem Rückblick in die Anfänge der Photonik-Forschung und Ausbildung an der Hochschule Aalen und Prof. Dr. Andreas Heinrich stellte anschließend die Inhalte, Ziele und Visionen für die AASAP vor.

Die AASAP bündelt die Aalener Aktivitäten zur Photonik: Die Forschung am "Zentrum für Optische Technologien" und dem "Laserapplikationszentrum", das Studium im Bachelorstudiengang Optical Engineering und im Masterstudiengang Applied Photonics (Master), die beide regulär oder mit Praxisanteil in Kooperation mit einem Unternehmen oder einem der Forschungszentren studiert werden können sowie die Promotionsmöglichkeit an den Forschungszentren. Alle Studierenden werden durch die neue Fachschaft vertreten, die das Networking und gegenseitige Unterstützung vorantreiben will.

Die gesamte AASAP versteht sich als Optik-Community, die ihre Begeisterung für Optik, Laser und Licht an der Hochschule Aalen lebt und regional wie international weiterentwickeln möchte. „Unser Auftrag ist, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, die Industrie der Region zu stärken, aktuelle Forschungsthemen gemeinsam voranzutreiben und dabei Lern- und Forschungsprozesse zu verknüpfen“, sind sich Prof. Dr. Rainer Börret, Dekan der Fakultät Optik und Mechatronik, und Studiendekan Prof. Dr. Andreas Heinrich einig.

Einen Überblick über die aktuelle Forschung gab die umfangreiche Posterausstellung sowie die Vorträge aus den Arbeitsgruppen des ZOT: Optische Technologien von Prof. Rainer Börret, präsentiert durch die Doktoranden Luis Garcia und Nico Zettler, Licht-Materie-Wechselwirkung von Prof. Dr. Anne Harth, Opto-Elektronik von Prof. Dr. Peter Zipfl, Bio-Photonik von Prof. Andreas Walter, vertreten durch Anne Harth, Andreas Heinrich und Herbert Schneckenburger, und Mikro- und Nanophotonik von Prof. Dr. Andreas Heinrich.

Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Labore zu besichtigen und beim Grillfest mit einander und den Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen über die AASAP:

www.hs-aalen.de/aasap

https://www.linkedin.com/showcase/aalen-school-of-applied-photonics